Obstbau Knaus ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich auf den Anbau und die Verarbeitung hochwertiger Früchte spezialisiert hat. Mit viel Leidenschaft und Erfahrung haben wir uns auf den Anbau der Williams Christ Birne spezialisiert, Äpfel und ein paar Kleinkulturen dürfen aber auch nicht fehlen.
Der Betrieb legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau, Qualität und Frische, um den Kunden nur das Beste zu bieten. Ob für den Frischverzehr, die Verarbeitung zu Säften, Destillaten, Most oder Cider – Obstbau Knaus steht für naturbelassene, geschmackvolle Früchte direkt vom Feld.
Sonnengeküsste Williams Christ Birnen
Auf einer Fläche von etwas über ca. 15 ha baut Christian Knaus mit seinem Team überwiegend Williams Christ Birnen an – Unser Anspruch an die Früchte lautet vor allem: höchste Qualität!
Der Anbau von Williams Christ Birnen in der Bodenseeregion ist eine traditionsreiche und sorgfältige Arbeit. Die Region bietet durch ihr mildes Klima, die fruchtbaren Böden und die ausreichende Sonneneinstrahlung ideale Voraussetzungen für den hochwertigen Anbau dieser aromatischen Birnensorte.
Die Williams Christ Birnen werden in der Regel im späten Sommer bis frühen Herbst geerntet, wenn sie voll reif und aromatisch sind. Die Ernte erfolgt manuell, um die empfindlichen Früchte schonend zu behandeln und Beschädigungen zu vermeiden. Während der Ernte werden die Birnen sorgfältig sortiert und für die Weiterverarbeitung oder den Verkauf vorbereitet.
Mosterei Knaus
Mit dem Aufbau seines Betriebes hat Christian Knaus auch die Mosterei in Schwatzen übernommen, und diese als zweites Standbein des Betriebes ausgebaut.
Historisch hier gewachsen, damals noch mit einer massiven Packpresse ausgestattet, wurde die Mosterei 2011 komplett umgebaut, die alte Packpresse durfte einer modernen Bandpresse weichen.
Mit der Mosterei wuchs auch die Liebe zum Most und das Interesse für den Ausbau, und so machte Christian Knaus im Jahr 2018 erfolgreich seine Ausbildung zum Mostsommelier.
 
Heute werden in unserer Mosterei jährlich neben dem klassischen Most eine Vielzahl hochwertiger Obstweine und Cider produziert.
Bei der Mostproduktion werden vor allem die Äpfel verwertet, welche nicht den Tafelware Ansprüchen genügen und andernfalls verkommen würden. Die Hauptsaison in der Mosterei ist also während der Obsternte von Anfang September bis Mitte November.
Das Streuobst ist hier eine wertvolle Ressource, die nicht nur köstlichen Most hervorbringt, sondern auch die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht in der Region fördert.
Aus diesem Grund kann, jeder der möchte, während der Mosterei Saison, an bestimmten Tagen, sein Streuobst bei uns abgeben. So wissen die Landwirte, die noch liebevoll ihre Streuobstwiesen pflegen, ihr Obst gut verwertet und wir können auf die Aromen Vielfalt der Sorten zurückgreifen.
Um den Saft zu gewinnen, wird das reife Obst schonend gepresst. Dieser Saft wird dann in speziellen Gärbehältern vergoren, wobei sich der Zucker, mit Hilfe von Hefen, in Alkohol umwandelt. Das Ergebnis ist ein naturbelassener, aromatischer Most, der je nach Sorte und Gärzeit unterschiedliche Geschmacksnuancen aufweist.






